
In Leichter Sprache durchs Museum
Inklusion: In Leichter Sprache durchs Museum. Beispiele einer barrierefreien Kommunikation in Museen.

Klimawandel für Museen
Karin Wolf vom Institut für Kulturkonzepte über mangelnde Personalentwicklung in Museen, fehlende Ressourcen und neue Menschenbilder.

Wo kann ich meinen Senf dazugeben?
"I like it" - Wie können Museen mit ihren Besucher_innen in einen Dialog treten? Drei Tools wie Kultureinrichtungen und Publikum...

Shifting Patterns: Die Stimme der Besucher_innen in Museen
Wie wichtig sind Publikumsstudien? Welche Audience Development-Strategien gibt es? Und wo wird die Stimme der Besucher_innen in die...
Im Vertrauen liegt die Zukunft
Welche Themen werden die Museumsarbeit der Zukunft bestimmen? Die Fünf wichtigsten Futuretrends für Museen im Überblick.

Wir tun aktiv etwas gegen Antisemitismus & Ausgrenzung.
Die Museumsexpertinnen Danielle Spera (Jüdisches Museum Wien) und Bettina Leidl (KUNST HAUS Wien) im Gespräch mit Cultural Impact.
Trumpismus - Was können Kultureinrichtungen tun?
Warum stellt sich die Frage “What should art institutions do now” derzeit so manifest und warum das große Interesse?

Ein Gault Millau für Museen, das wäre ein charmanter Zugang!
2018 hat der Österreichische Museumsbund eine Studie über den Mehrwert der österreichischen Museen veröffentlicht. Zwei Museumsexperten dazu
Museumsboom oder Krise?
Wenn wir über Wirkungsorientierung in Kulturinstitutionen nachdenken, dann kommt den Museen in diesem Zusammenhang eine Sonderstellung zu.
Everyone a Changemaker!
Alles wird dem Wachstum untergeordnet. Das hat einen noch nie dagelegenen Wohlstand in den Industrieländern gebracht. Auf wessen Kosten?
Kunst & Kultur ins Zentrum der Gesellschaft
Kunst will und soll wirken. Aber wie? Dieser Frage geht Cultural Impact nach. Die Idee zu Cultural Impact wurde 2017 in Wien geboren, als...












